GfK Kongress 2021 - alle Videos

Unterhalb findest du die Videos mit kurzer Inhaltsbeschreibung.

 

Tag 1: Die 4 Schritte der GfK

1. Schritt: Beobachtung

 

  • Wie kann ich eine Wahrnehmung von einer Interpretation unterscheiden?
  • Was ist ein Reiz-Reaktions-Muster und wie kann ich es für mich nutzen?

 

2. Schritt: Gefühle

 

  • Positive/negative bzw. angenehme und unangenehme Gefühle
  • Warum es wichtig ist, alle Gefühle zu fühlen
  • Erkenne was sich hinter Wut, Stress und Neid versteckt

 

 

3. Schritt: Bedürfnisse

 

  • Warum die Bedürfnisse das Zentrum der GfK sind
  • Warum es sich lohnt die „Forscherbrille“ aufzusetzen und sich auf die Suche nach den Bedürfnissen hinter dem Verhalten zu suchen
  • Was der Unterschied zwischen Bedürfnissen und Strategien ist
  • Die Grundannahmen der GfK

 

 

4. Schritt: Bitten

 

  • Was der Unterschied zwischen Bitte und Forderung ist
  • Welche Arten von Bitten es gibt
  • Wie Bitten weniger erfolgreich gestellt werden
  • Warum „Okay-Zonen“ helfen können und
  • ein „Nein“ zu unserer Bitte nicht gegen uns gerichtet ist

 

 

Tag 2: GfK in verschiedenen Altergruppen

  • Einfühlung in Säuglinge und Kleinkinder
  • Wie Alternativen zum Hauen aufgezeigt werden können
  • Wie man schreiende Babys annehmen kann
  • Praktische Tipps wie positive Formulierungen & achtsames Wickeln
  • Was du tun kannst, wenn Kinder nicht von Freunden nach Hause wollen
  • Achtsamer Umgang und Organisation im Alltag
  • Übung macht den Meister, GfK erfordert Training/Umsetzung
  • Was ist ein Herzschlüssel und wie kann er helfen Gewohnheiten zu ändern
  • Was es mit dem „Atmen“ oder „Mama-Alarm“ auf sich hat

In diesem Interview ist ab Minute 15:00 eine 10 Min. Meditation zur Schulung der Selbstwahrnehmung integriert, zudem geht es um:

  • Entwicklungsstufe Grundschulkind und warum sich Konflikte oft um Autonomie und Verbindung drehen
  • Wie die Leitsätze: Connect before „correct“ und „Verstehen heißt nicht einverstanden sein“ zu verstehen sind
  • Was ich tun kann, wenn mein Kind keine Hausaufgaben macht oder der Freund/die Freundin nicht (mehr) mit meinem Kind spielen möchte
  • Der Umgang mit Schulnoten – wenn durch Anerkennung & Wertschätzung die Noten keine Rolle mehr spielen
  • Vertrauen, Belohnung, Bestrafung und das Bedürfnis „normal“ zusein
  • Wie ich meinen Teenager am besten an der Haustüre begrüße
  • Warum es die teuren Sneackers sein müssen
  • wie man sich die „wenn … dann’s“ abgewöhnen kann 😉
  • Am Ende haben wir auch noch einige Dinge gefunden, auf die man sich in der Pubertät freuen kann inkl. Buchempfehlungen

 

 

Tag 3: Alltagssituationen

Hier geht es um typische Geschwister Situationen die Eltern kennen werden:

  • Dasselbe Kuscheltier, die eine Schaukel, derselbe Baustein, …
  • Was mache ich, wenn ich die Situation nicht gesehen habe und dazu komme und ein Kind weint
  • Wie greife ich bei Streit ein: schlagen, schubsen, usw.
  • Rundumschlag zur Haltung in der GfK

Zudem erklärt Vera, was ein Giraffenschrei ist

  • Kann ich Geschwisterstreit verhindern?
  • Warum streiten Geschwister?
  • Wie kann ich den Geschwistern gerecht werden?
  • Wie helfen Projekte und Routinen die Geschwisterbeziehung zu fördern?

 

  • Zähne putzen und viele tolle Tipps
  • Morgenroutine
  • Wie wertvoll ein „Nein“ ist
  • Erfolgreich „scheitern“ oder wie man einen Streit auch wieder „aufräumen“ kann

 

  • Wie schaffe ich es, dass Kinder im Haushalt mithelfen?
  • Wertschätzung vs. Loben
  • Sollten Aufgaben pflichtbewusst erledigt werden?
  • Wie helfen Kinder beim Aufräumen mit und was mache ich beim Trödeln?

6 Schritte-Selbst-Empathie-Prozess
1. Beobachtung
2. Gefühle (Meine und die vom Gegenüber)
3. Bedürfnisse (Meine und die vom Gegenüber)
4. Möglichkeiten
5. Bitte
6. Genie-Wunsch

Tag 4: Großeltern, Partnerschaft, Patchwork-Familie

Dieses Interview richtet sich tendenziell an Großeltern – gerne auch die Podcastfolge hören, dort spricht Kathy mit ihrer Mutter über die GfK. In diesem Interview geht es um:

  • Dass man den Namen „Gewaltfreie Kommunikation“ außer Acht lassen kann
  • Belohnung, Bestrafung und Loben
  • Das Zauberwort „Bitte“ und Danke
  • Was tun, wenn ein Enkelkind weint

„Hilfe, mein Partner zieht nicht mit!“

  • „GfK wäre sooo gut für dich“ voraussichtlich nicht zum gewünschten Erfolg führt
  • es von Vorteil ist, nicht mit Argumenten sondern mit Empathie auf Vorurteile vom Partner zu reagieren
  • bedürfnisorientierte Erziehung nicht heißt sich den Mund fusselig zu reden
  • mit der „Okay-Zone“ Kompromisse gestern waren

Aufzeichnung des Live-Workshops „Grenzen setzen“
Wie sprechen darüber, wie wichtig die Haltung in der GfK ist, wie wir Grenzen wahren und die beschützende Gewalt zum Einsatz kommt. Es wird ein Fall einer Teilnehmerin tiefgehend besprochen.

Der Workshop ging ca. 2,5 Stunden – die Aufzeichnung ist: 1 Stunde 29 Minuten lang.

Patchworkfamilie – wie geht das?

  • Was ein Hengst und eine Kuh mit Werten zu tun haben
  • Müssen Kinder am Tisch sitzen bleiben? Familienbett: ja/nein? Pünktlichkeit, Ehrlichkeit und wie man einen gemeinsamen Konsens über die Bedürfnisse finden kann

Tag 5: Homeschooling, Paarbeziehung, Burnout, Papa-Coach

Homeoffice und Distanzlernen

  • Wie du mit Organisation und Orientierung den Alltag erleichtern kannst
  • Was gegen den Druck von außen helfen kann
  • Wie man bei einem Konflikt zurück spulen kann

 

Eltern sein – Paar bleiben

  • Vom Drama-Dreieck
  • Ob Paar-Zeit im stressigen Familienalltag möglich ist – Beziehungsinseln
  • Um wen du dich zuerst kümmern solltest (Kinder – Partnerschaft – ich?)
  • Was macht man in festgefahrenen Beziehungssituationen?
  • Alltagstipps

Burnout

  • Wie man einen Burnout erkennt
  • Die 3 Essenzen des „Theaters der unterdrückten Gefühle“
  • Ab Minute 21:30 gibt es ein Hut-Spiel mit dem „Inneren Kritiker“

 

Patchwork-Familie

  • Wer einen Papacoach braucht
  • Eine Wunderfrage
  • wie nach der Geburt des 1. Kindes die Karriere nicht mehr so wichtig wurde

 

Tag 6: Gefühle, Inneres Kind, Empathie & Selbstfürsorge

Gefühle fühlen
  • Wissenschaftlich basierte Achtsamkeitspraxis
  • Unser Reiz-Reaktions-Muster
  • Wie die formelle und informelle Praxis im Alltag aussehen kann

Das Innere Kind

  • Was ist das „Innere Kind“ und wann macht es sich bemerkbar?
  • Was ist ein Entwicklungs- oder Schocktrauma?
  • Was bedeutet „Heilung“ des Inneren Kindes?

 

Haltung der GfK & Empathie

  • Wie wichtig die systemische Aufstellung ist
  • Was „klar“ und „wertschätzend“ mit der Haltung der GfK zu tun hat
  • Wie du in die Verbindung zu dir selbst kommen kannst
  • Was Empathie ist und was nicht

 

Selbstfürsorg trotz/mit Kindern

  • Warum wir selbst an 1. Stelle stehen sollten
  • Wie wichtig Achtsamkeit und Routinen sind
  • Tipps wie die Kinder parallel einbezogen werden können

 

Tag 7: Bindungsspiele, Freyes Spiel, Kinderpsychologin, 5 Sprachen der Liebe

„Spiele sind die Sprache der Kinder“

  • Wie man einen Wutausbruch anhand eines Wasserglas verstehen kann
  • 3 Bindungsspiele mit Beispielen
  • Warum es manchmal einen Wutanfall NACH dem Spielen gibt

 

 

Freyes Spiel

  • Potentialentfaltung mit dem „Freyen Spiel“ für Erwachsene
  • Was braucht man zum „Spielen“ und wie geht man vor
  • Wie komme ich an blockierende Glaubenssätze
  • Warum wir das Unterbewusstsein erreichen sollten

 

„Wenn du dein Kind genau anschaust, bekommst du alle Infos die du brauchst“

  • Was das Wichtigste für die Kinder ist
  • Warum es nicht sinnvoll ist, die GfK nur als sprachliche Methode zu sehen
  • Gibt es wichtige Do’s and Don’ts für Eltern?

 

 

5 Sprachen der Liebe

  • Die 5 Liebes-Sprachen
  • Warum es sinnvoll ist, diese von sich und anderen zu wissen
  • Wie ich herausfinden kann, welche Liebessprache ich und andere sprechen